Da ich die bisherigen Bücher von Valentina Fast sehr gerne mag, wollte ich ihre erste New Adult-Reihe auf jeden Fall auch ausprobieren und ich wurde nicht enttäuscht.
19. November 2023
Buchvorstellung „Still Missing You“
12. November 2023
Buchvorstellung „Ein Sommer, der nie enden soll“
Seit sie denken kann, verbringt Mai’s Familie ihre Ferien im Sommerhaus von ihrem besten Freund Zach und seiner Familie. Doch nachdem Zach Mai in ihrem letzten gemeinsamen Sommer sehr verletzt hat, ist dieses Jahr nichts mehr so wie vorher.
5. November 2023
Buchvorstellung „Jane Austen“ ...
Als ich vergangenen Sommer mit einer langwierigen Grippe flachlag, haben meine Mutter und meine Schwester mir dieses Buch zur Aufmunterung von einem Einkaufsbummel mitgebracht.
Mit wenigen Worten und wunderbar atmosphärischen Illustrationen wird erzählt, wie aus dem jungen Mädchen aus England die bis heute viel gelesen und geliebte Autorin geworden ist.
9. Juli 2023
Meine Gedanken zu "Normale Menschen" von Sally Rooney
Auf nüchterne, unverblümte Art und Weise erzählt die Autorin die Geschichte zweier junger Menschen, die ich nicht als „Liebesgeschichte“ bezeichnen möchte - obwohl sie das ganz klar auch ist - weil ich das Gefühl habe, dass sie zu vielschichtig und komplex ist, als dass dieses Wort ihr wirklich gerecht werden könnte.
1. Februar 2023
Lesemonat Januar 2023
„Schöne Welt, wo bist du“ hat mich zum Nachdenken angeregt wie schon lange kein Roman mehr. Sally Rooney erzählt die Geschichte vier junger Menschen Ende ihrer Zwanziger so authentisch und unaufgeregt, dass sie mich direkt gefesselt hat. Dabei beleuchtet sie die Herausforderungen und Probleme dieser Generation stets auf treffende, mal beeindruckend philosophische, dann wieder brutal nüchterne Art und Weise.
8. Mai 2022
Rezension: „Dein Flüstern im Meereswind“
Autorin: Nele Blohm
Genre: Liebesroman
Seiten: 351 (Taschenbuch)
Verlag: Heyne
Preis: 11,00€
Klappentext
Ein eigener
Inselbuchladen, Sanddornkuchen zum Frühstück und Ostseewind im Haar: Caro fühlt
sich in ihrer neuen Heimat Hiddensee pudelwohl. Nur in Sachen Liebe hatte sie
bisher kein Glück. Um lästige Nachfragen zu vermeiden, erzählt sie ihrer Mutter
kurzerhand, sie sei verlobt – und bricht in Panik aus, als diese ihren Besuch
ankündigt, um ihren zukünftigen Schwiegersohn kennenzulernen. Caro braucht
einen passablen Mann, der für ein paar Tage ihren Verlobten spielt, und zwar
schnell! Als sie sich vor einem heftigen Sommersturm in das Haus des
Meteorologen Hannes rettet, scheint er die Lösung all ihrer Probleme zu sein.
Tatsächlich macht Hannes seine Sache als Verlobter erstaunlich gut. Zu gut
vielleicht? Caro jedenfalls fällt es immer schwerer, vorgetäuschte und echte
Gefühle auseinanderzuhalten …
Meine Meinung
Letztes Jahr im Sommer habe ich „Das Leuchten von Bernstein" von Nele Blohm gelesen. Nachdem mir schon die Geschichte um die Floristin und den Bernsteinschmied gut gefallen hat, habe ich mich sehr darüber gefreut, mit „Dein Flüstern im Meereswind" erneut einen Leseausflug nach Hiddensee unternehmen zu dürfen.
2. April 2022
Hörbuchrezension "Durch die Nacht und alle Zeiten"
Sprecherin: Anna Döing
Verlag: Boje (Hardcover)/ Lübbe Audio (MP3)
Umfang: 384 Seiten / 549 Minuten
Preis: 14,00€ / 13,99€
Klappentext
Die
16-jährige Lori verkleidet sich für ein historisches Festival wie ein Mädchen
aus der Zeit von Napoleon. Während eines Gewitters verliert sie die Besinnung.
Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie dem jungen Engländer Thomas, der
ebenfalls historisch kostümiert ist. Wegen seiner altmodischen Ausdruckweise
hält Lori ihn für ziemlich verwirrt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass
Thomas wirklich aus dem Jahr 1813 stammt. Lori will ihm bei der Rückkehr in
seine Zeit helfen, aber dann ist da auf einmal dieses Knistern zwischen ihnen
beiden...
Meine Meinung
Vor „Durch die Nacht und alle Zeiten" habe ich schon einige Bücher von Eva Völler gelesen und gehört, die mir allesamt sehr gut gefallen haben. Mit dieser Geschichte ist ein weiteres Highlight hinzugekommen.
Die abenteuerliche Zeitreise von Lori und Thomas hat mich vom ersten Kapitel an in ihrem Bann gezogen.
18. Dezember 2021
Rezension: „Seeluftwinterzauber“
Autorin: Svenja Lassen
Verlag:
Selfpublishing
Seiten: 2013
(Taschenbuch)
Preis: 7,99€
Klappentext
Neuer Freund,
neuer Job in Aussicht und zurück ans Meer – es könnte gerade nicht besser
laufen für Ella, die nach einem Jahr wieder in ihr Heimatdorf an der
Nordseeküste zurückkehrt.
Leider läuft
nicht alles so harmonisch ab, wie Ella sich das vorgestellt hat. Ihr Bruder
kann ihren neuen Freund Manuel nicht ausstehen und der Tierarzt Lars lässt ihr
Herz noch immer aus dem Takt geraten. Aber Ella ist fest entschlossen, diese
Reaktion zu ignorieren.
Als Manuel ihr
dann überraschend vor dem halben Dorf einen Heiratsantrag macht, sollte ihr
Glück perfekt sein. Doch mit dem Ring am Finger werden Ellas Zweifel von Tag zu
Tag lauter, und dann ist es ausgerechnet Lars, der ihr die Augen öffnet.
Meine Meinung
Ausnahmslos jeder Roman aus der Feder von Svenja Lassen ist bisher ein absolutes Lesehighlight für mich gewesen. „Seeluftwinterzauber“ ist der dritte Roman aus der Seeluft-Reihe, die in Norderdiek, einem kleinen Örtchen am Meer spielt. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
26. November 2021
Rezension: „Die sieben Schwestern“
Autorin: Lucinda Riley
Verlag: Goldmann
Seiten: 576 (Taschenbuch)
Preis: 10,99€
Klappentext
Maia ist die älteste von sechs Schwestern, die alle von ihrem Vater adoptiert wurden, als sie sehr klein waren. Sie lebt als Einzige noch auf dem herrschaftlichen Anwesen ihres Vaters am Genfer See, denn anders als ihre Schwestern, die es drängte, draußen in der Welt ein ganz neues Leben als Erwachsene zu beginnen, fand die eher schüchterne Maia nicht den Mut, ihre vertraute Umgebung zu verlassen. Doch das ändert sich, als ihr Vater überraschend stirbt und ihr einen Umschlag hinterlässt - und sie plötzlich den Schlüssel zu ihrer bisher unbekannten Vorgeschichte in Händen hält: Sie wurde in Rio de Janeiro in einer alten Villa geboren, deren Adresse noch heute existiert. Maia fasst den Entschluss, nach Rio zu fliegen, und an der Seite von Floriano Quintelas, eines befreundeten Schriftstellers, beginnt sie, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Dabei stößt sie auf eine tragische Liebesgeschichte in der Vergangenheit ihrer Familie, und sie taucht ein in das mondäne Paris der Jahrhundertwende, wo einst eine schöne junge Frau aus Rio einem französischen Bildhauer begegnete. Und erst jetzt fängt Maia an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet...
Meine Meinung
Das Buch „Die sieben Schwestern" von Lucinda Riley hat meine Oma mir empfohlen, die bereits die ganze Reihe mit Begeisterung gelesen hat.
Es erzählt Maias Geschichte, der ersten von sieben Schwestern, die zusammen auf einem großen Anwesen am Genfer See aufgewachsen sind.
21. November 2021
Rezension: „Vielleicht nur diese Nacht“
Genre: Liebesroman
Verlag:
Selfpublishing
Seiten:
272 (Taschenbuch)
Preis: 11,95€
Klappentext
Zehn Jahre, nachdem Jordi und Lily zwölf intensive Stunden miteinander verbracht haben, reist Jordi in die Stadt, in der Lily wohnt, um den größten Auftrag der Firmengeschichte von Better Heat abzuschließen. Aber nicht nur der neue Kunde wird zur Nebensache, als er sich auf die Suche nach der Frau begibt, die er seit dieser einen Nacht einfach nicht vergessen kann.
Meine Meinung
Als mich die Autorin gefragt hat, ob ich ein Rezensionsexemplar zu „Vielleicht nur diese Nacht“ erhalten möchte, habe ich keine Sekunde gezögert. Denn in den letzten Jahren habe ich schon zahlreiche Romane von A.D. Wilk gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben. Zuletzt den ersten Band der „Vielleicht“-Reihe, „Vielleicht war es Liebe“.
29. September 2021
Rezension: „Der lange Atem der Bäume“
Autor: Peter Wohlleben
Genre:
Sachbuch
Verlag: Ludwig
Seiten: 254
(Hardcover)
Preis: 22,00€
Klappentext
Auch wenn wir
unsere Welt durch den Klimawandel zugrunde richten sollten – die Bäume kommen
immer und überall zurück, selbst nach verheerenden Bränden, heftigen
Sturmschäden und menschlichen Verwüstungen. Es wäre nur schön, wenn wir dann
noch da sind.
Mit Der lange
Atem der Bäume knüpft Peter Wohlleben direkt an seinen Millionenseller Das
geheime Leben der Bäume an – ebenso zum Staunen, ebenso faszinierend, aber
dabei gleichzeitig scharf und kritisch: Auf der einen Seite schildert er neue
verblüffende Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähigkeiten, zu
lernen und mit dem Klimawandel umzugehen. Zugleich geht er hart ins Gericht mit
den von Ahnungslosigkeit geprägten Akteuren in Wirtschaft und Politik, die
Bäume ausschließlich zur Holzgewinnung und zur Imagepflege pflanzen und die
Natur damit in Wahrheit rücksichtslos ausbeuten. Doch intensiv bewirtschaftete
Fichtenplantagen werden die Überhitzung des Planeten nicht verhindern.
Eine Liebeserklärung an die Bäume – und ein flammender Appell, die unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In unserem ureigensten Interesse.
Meine Meinung
Schon der Titel „Der lange Atem der Bäume“ - ganz besonders der Untertitel „Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen- und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen“ – hat mich auf Anhieb angesprochen. Es handelt sich bereits um das fünfte Spiegel Bestseller- Buch von Förster Peter Wohlleben, ist jedoch das erste Buch, das ich von dem Autor gelesen habe.
2. Juli 2021
Rezension: Sehnsucht in Aquamarin
Autorin: Miriam Covi
Genre:
Liebesroman
Verlag:
Heyne
Seiten:
492 (Paperback)
Preis:
12,99€
Klappentext
Polly Reinhardt kann es kaum fassen: Ihre Schwester Jette hat ihre lange verschollene Mutter auf einem Foto entdeckt. Um endlich Antworten zu bekommen, folgen sie der Spur ins malerische Bar Harbor an der Küste Maines. Da das Geld nicht für ein Hotelzimmer reicht, schlagen sie ihr Zelt kurzerhand im nahegelegenen Acadia National Park auf, wo ihre Mutter als Rangerin arbeitet. Während Jette sich Hals über Kopf in einen Hummerfischer verliebt, sorgt der attraktive Ranger und alleinerziehende Vater Liam bei Polly für knisternde Lagerfeuerromantik. Könnte hier in der Ferne tatsächlich die große Liebe auf sie warten? Und wird es Polly gelingen, ihrer Mutter eine zweite Chance zu geben?
Meine Meinung
Schon seit „Sommer in Atlantikblau“ bin ich begeisterte Leserin von Miriam Covis Büchern. Jedes Jahr warte ich gespannt auf ihren neuen Roman. Eine Geschichte aus der Feder der Autorin gehört zu meinem Sommer einfach dazu.
3. Juni 2021
Booktube: Mein Lesemonat Mai 2021 + Ankündigung Buchveröffentlichung!
Hallo ihr Lieben!
Das Video zu meinem Lesemonat Mai ist nun auf meinem Youtube-Kanal online! Im Video gibt es außerdem ein paar Informationen zu meinem neuen Buch, das noch diesen Monat als eBook und Print erscheint! :-)
Wenn ihr wissen möchtet, welche Bücher ich im Mai gelesen und gehört habe, schaut doch gerne mal vorbei! ♥
25. Mai 2021
Rezension: „Vom richtigen Zeitpunkt“
Autor:in: Johanna Paungger, Thomas Poppe
Verlag:
Heyne
Genre:
Ratgeber
Seiten:
368 (Taschenbuch)
Preis:
9,99€
Klappentext
Der Erfolg unseres Handelns hängt maßgeblich vom richtigen Zeitpunkt unseres Tuns ab. Genaue Beobachtung der Natur und Mondphasen wiesen unseren Vorfahren den Weg. Johanna Paungger und Thomas Poppe haben als erste das jahrhundertealte Wissen über die Kraft des Mondes einem Millionenpublikum zugänglich gemacht. Nun erscheint ihr Mondbuch-Klassiker nach über 20 Jahren in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung.
Meine Meinung
Anmerkung vorweg: Meine Rezension bezieht sich auf die fünfte Auflage von Juni 2018. Mittlerweile gibt es eine Neuauflage, die unter anderem ein neues Cover trägt.
Den Mond und seine Auswirkung auf die Natur und den Menschen finde ich schon immer sehr interessant. Darum habe ich mich sehr gefreut, dass ich vom Heyne-Verlag ein Rezensionsexemplar zu „Vom richtigen Zeitpunkt“ erhalten habe. Dies ist jetzt allerdings schon zwei Jahre her. Weil ich nicht wirklich einen Zugang zum Buch finden konnte, habe ich es einige Zeit zur Seite gelegt. Nachdem ich es jetzt noch einmal wieder zur Hand genommen habe, möchte ich doch noch eine Rezension schreiben.
18. Mai 2021
Hörbuchrezension: „Sommer der blauen Wünsche“
Sprecherin:
Katinka Kultscher
Verlag:
Arena/Goya Libre
Länge:
330 Minuten
Preis: ca. 15,00€
Klappentext
Eine atemberaubende Kulisse. Ein geheimnisvoller Junge. Eine Liebe, die vor einer großen Entscheidung steht. Nach ihrem Schulabschluss muss Carlin einfach weg aus Berlin und fort von den Problemen ihrer Mutter, die sie so lange gedeckt hat. Ihre eigenen Bedürfnisse hat sie tief in ihrem Herzen vergraben - damit ist jetzt Schluss! Bei ihrer Oma in Caladale im Norden Schottlands angekommen, nagen Carlins Schuldgefühle an ihr. Aber in der wilden Einsamkeit der Highlands verspürt sie zum ersten Mal eine unglaubliche Freiheit. In dem verwunschenen Küstenort begegnet Carlin Arran Mackay. Er sitzt im Rollstuhl und ist der wohl nervtötendste Schotte der ganzen Grafschaft. Carlin begreift, dass im Land der Legenden alte Feindschaften zwischen den Clans noch immer das Leben der Menschen bestimmen. Als sich dann Veränderungen wie Sturmwolken am Horizont zusammenbrauen, muss Carlin eine Entscheidung treffen. Denn es geht um die Zukunft Caladales! Und ausgerechnet Arran scheint das egal zu sein. Wird Carlin den Mut haben, für ihre Liebe und den Sommer der blauen Wünsche zu kämpfen?
Meine
Meinung
Die Geschichten von Antje Babendererde begleiten mich schon seit meiner frühen Teenagerzeit. Ich liebe es, wie die Autorin einen an die schönsten Orte der Welt mitnimmt und einem stets etwas zum Nachdenken mitgibt.
Darum habe ich mich sehr darüber gefreut, als ich gelesen habe, dass ein neues Buch von ihr erscheint. Und noch mehr, als ich ein Hörbuchexemplar für eine Lovelybooks-Leserunde erhalten habe.