Das Cover und auch das Innenlayout finde ich sehr ansprechend gestaltet, was bei Sachbüchern und Ratgebern ja leider nicht immer der Fall ist.
Schon im Vorwort erfährt man, dass die Autorin selbst schon lange unter Migräne leidet und auch in den weiteren Kapiteln werden immer wieder ihre eigenen Erfahrungen in die Informationsteile eingeflochten. Als betroffene Person habe ich mich dadurch oft verstanden, ermutigt und weniger alleine gefühlt.
Nach einem einführenden Kapitel darüber, was Migräne eigentlich überhaupt ist, folgen Kapitel zu Therapiemöglichkeiten, Bewältigungsstrategien, ärztliche Behandlungen und vielen anderen interessanten Facetten der Krankheit.
Wenn man sich schon länger mit dem Thema beschäftigt, ist natürlich nicht alles Gelesene neu, aber ich habe viele gute ergänzende Informationen, Anregungen und Tipps erhalten.
Das Buch lässt sich angenehm und kurzweilig durchlesen, mit Hilfe des übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses kann man jedoch auch gezielt einzelne Themenbereiche ansteuern, die einen besonders interessieren.
Die Autorin verweist zudem auf ihren Migräne-Podcast, in den ich definitiv auch mal hineinhören werde!
Insgesamt ein absolut lesenswertes Buch für alle Betroffenen und für diejenigen, die mehr über eine Krankheit wissen wollen, die alleine in Deutschland etwa 18 Millionen Menschen in ihrem Alltag begleitet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinsichtlich der DSGVO verweise ich auf meine Datenschutzerklärung.
Ich freue mich auf eure Kommentare! ♥